Offroad-Kurs <Travel>
CHF 520.-
2-tägiges Training für Abenteurer zur Vorbereitung auf eine Tour oder Reise, z.B. auf dem TET.
Alle Fakten
Voraussetzungen
Du planst eine Tour oder gar Reise mit deinem Adventure-Bike und erwartest, auch mal ausserhalb asphaltierter Strassen unterwegs zu sein? Du hast schon viel vom TET (Trans Euro Trail) gehört und möchtest endlich wissen, ob es wirklich so geil ist? Trau dich! Doch bevor es losgeht, empfehlen wir dir unser 2-tägiges Offroadtraining.
Es spielt keine Rolle, ob du noch nie auf losem Untergrund unterwegs warst oder bereits ein wenig Erfahrung auf Kies, Schotter u.ä. gesammelt hast. In unserem Training wirst du garantiert das nötige Rüstzeug erlernen, um sicher im Gelände unterwegs zu sein.
Trainingsziel
Ziel des Endurotrainings für Abenteurer ist in erster Linie, Dich und Deine Maschine auf eine längere Reise, auf der auch unbefestigte Wege eine Rolle spielen, vorzubereiten. Nebst den Grundlagen des Geländefahrens mit der Reiseenduro zeigen unsere Trainer auch, was du auf der Reise unbedingt dabei haben solltest und wie du die wichtigsten Reparaturen selbst erledigen kannst, wenn mal etwas kaputt geht. Die während des Trainings angeeigneten Techniken helfen Dir sowohl im Offroad-Einsatz als auch auf der Straße.
Am Ende des Tages wirst du dich für deine Reise garantiert besser vorbereitet fühlen!
Inhalte
- Einführung und aufwärmen
- Körperhaltung beim Endurofahren
- Balance- und Geschicklichkeitsübungen
- Bremstechnik
- Kurventechnik
- Up- & Downhill fahren
- KnowHow zur richtigen Fahrzeugeinstellung
- Wichtigstes Ersatzmaterial und Werkzeug
- Gängige Reparaturarbeiten
- Trainingsfahrten auf dem Gelände
- Individuelle Tipps für die Reise mit dem Adventure-Bike
Inklusive:
- Mittagsverpflegung sowie Snacks, Obst und Getränke den ganzen Tag
- Teilnehmer-Urkunde
- Foto- & Videoaufnahmen
- bruderwerk. Travel-Set
Treffpunkt & Trainingsort
Treffpunkt & -zeit
Start: 10:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr am Folgetag
Treffpunkt: Ultraterrein Geisingen
Trainingsort
Der Ultraterrain Offroadpark in Geisingen bietet vielfältige Möglichkeiten. Die präparierte Strecke ist ca. 3,5 km lang und beinhaltet Wasserdurchfahrten, grober Schotter, lange Sandpassagen, steile Auf- und Abfahrten. Der Single Trail im Wald ist ca. 3,5 km lang mit schmalen Pfaden hat Wasserdurchfahrten, grober Schotter, ein großes Areal an großen Steinen, lange Sandpassagen, steile Auf- und Abfahrten. Die Strecken sind für verschiedenste Anforderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geeignet.
Unterkünfte
Für Teilnehmer, die einen weiteren Anfahrtsweg haben, empfehlen wir folgende Übernachtungsmöglichkeiten:
- OHO Rooms Geisingen (ab CHF 75.-)
- 1280 Krone Geisingen (ab 102.-)
Schutzausrüstung
Motorradhelm – geschlossen (kein Trial oder Jethelm); bei einem Endurohelm ebenso eine Endurobrille.
Handschuhe – geschlossen (keine offenen Fingerkuppen); Die Handschuhe müssen geschlossen sein, keine offenen Fingerkuppen zugelassen.
Motorradjacke oder Protektorenhemd/-jacke mit Protektoren an Rücken, Schultern & Ellenbogen.
Hose mit Knieschutz.
Motorradstiefel: idealerweise handelt es sich um Endurostiefel. Schienbeinhohe, feste Motorradstiefel sind auch in Ordnung. Was nicht zulässig ist, sind Turnschuhe, Bundeswehrstiefel, Wanderschuhe, Sneakers etc.
Regenbekleidung ist eine gute Idee, sollte Regen gemeldet sein. Unsere Trainings finden nahezu bei jedem Wetter statt, daher ist es auch nicht verkehrt, Regenbekleidung dabei zu haben.
Wir weisen Dich höflich darauf hin, dass Du zu Deiner eigenen Sicherheit nur mit kompletter Schutzausrüstung an Deinem gebuchten Erlebnis bei uns teilnehmen kannst. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr Deines Erlebnisses aufgrund unzureichender Schutzkleidung ist nicht möglich.
Bedingungen/Versicherung
Die Teilnehmenden nehmen mit ihrem eigenen Motorrad am Kurs teil, eine Strassenzulassung ist erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden! Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für Schäden an Personen oder Fahrzeugen ab.