Die Motorrad- / Rollerprüfung

Am Tag der Motorrad- oder Rollerprüfung wirst du ein wenig nervös sein. Unsicher, ob du richtig vorbereitet bist, ob dir ein blöder Fehler unterlaufen wird oder ob sonst jemand etwas dagegen hat, dass du die Prüfung bestehen wirst. Sicher ist: Du hast es in der Hand!

Folgend also ein paar Tipps, damit es an der Motorrad- / Rollerprüfung klappt.

Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand

Mit deinem Motorrad oder Roller machst du einen ersten Eindruck auf den Prüfungsexperten / die Prüfungsexpertin. Ausserdem kann man von der Prüfung ausgeschlossen werden, wenn gewisse Komponenten mangelhaft sind. Stelle sicher, dass folgende Teile i.O. sind:

  • Alle Lichter (Stand-, Abblend-, Fernlichter, Blinker, Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung)
  • Spiegel
  • Reifen (Profiltiefe, Reifendruck)
  • Kette (geschmiert, richtige Spannung)

Dokumente bereithalten

Beim Bezahlen der Prüfungsgebühr an der Kasse (am besten ca. 15 Minuten vor Prüfungsbeginn) musst du deinen Lernfahrausweis vorweisen. Und auch der Experte / die Expertin möchte dieses Dokument vor Prüfungsstart einsehen. Falls du bereits einen Führerschein im Kreditkartenformat (FAK) hast, solltest du auch den bereithalten. Nach bestandener Prüfung musst du diesen nämlich abgeben und erhältst ihn dann mit dem neuen Eintrag (A1, A35) zurück.

Auf- und absteigen lassen

Nachdem der Experte / die Expertin den Lernfahrausweis und dein Motorrad gecheckt sowie den Prüfungsablauf erklärt hat, wird er/sie bei Bewerber:innen der Kat. A35 als Sozius/Sozia mitfahren. Beachte beim auf- und absteigen lassen unbedingt folgende Punkte:

  • Motor bleibt aus
  • Beide Füsse am Boden, sicherer Stand
  • Vorderbremse gezogen, Kupplung gelöst
  • Blick nach vorne
  • Dem Experten / der Expertin signalisieren, dass man bereit ist

Lost geht die Fahrt

Was muss man zeigen, um die Motorrad- / Rollerprüfung zu bestehen? Prinzipiell musst du folgende Punkte beachten:

  • Gute Verkehrsbeobachtung (Blicksystematik, Blicktechnik an Verzweigungen etc.)
  • Gutes Spurverhalten (kein unnötiges Befahren von Markierungen und Metallen, Einspuren, Kurvenlinie etc.)
  • Angepasste Geschwindigkeit (Sicht, Verkehr, Strasse, Witterung etc.)


Wir empfehlen dir, vor der Prüfung bei einem Fahrlehrer / einer Fahrlehrerin in deiner Nähe Fahrstunden zu nehmen. In einer ersten Standortbestimmung können dir deine Fehler sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. So weist du, woran du arbeiten musst und kannst bei Bedarf dein Können in weiteren Fahrstunden verbessern.

Damit du nicht auf den Holzweg gerätst, findest du unten unser wertvolles E-Booklet zum Download.

E-Booklet kostenlos herunterladen

In unserem E-Booklet findest du fast alle wichtigen Themen, die wir im Grundkurs besprochen haben und die an der Motorrad- / Rollerprüfung elementar sind. Gern geschehen!

Hier zur Prüfung anmelden!

bruderwerk.

Bitte teile uns mit, wie wir dir helfen können.

Schweiz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.